+++Aktuelle Information +++
Warnung vor dubiosen Anrufern!
Seit einigen Tagen erhalten Bürgerinnen und Bürger in unserem Versorgungsgebiet vermehrt Anrufe von dubiosen Personen, die sich im Namen oder als Auftraggeber der Stadtwerke Wittenberg melden. Sie fragen unter anderem nach Zählernummern und bieten Zusatzverträge an, um Kostenerhöhungen zu vermeiden und drohen damit, dass sich andernfalls die Abschläge erhöhen. Die Betroffenen erhalten oftmals einige Tage später eine Auftragsbestätigung über den Abschluss eines Strom- oder Erdgas-Liefervertrages.
- Bitte seien Sie wachsam und lassen Sie sich zum eigenen Schutz auf keinerlei Gespräche mit derartigen Anrufern ein.
- Wenn Sie unsicher sind, legen Sie bitte auf und melden Sie sich direkt bei den Stadtwerken Wittenberg unter 03491 470-0.
Hinweis: Sollte eine Vertragsbestätigung auf Grundlage eines Telefonats entstehen, kann dem Abschluss dieses Vertrages innerhalb von 14 Tagen widersprochen werden. Dieser Widerspruch ist an den Energieanbieter schriftlich, per Fax oder per E-Mail zu richten. Gern können Sie sich auch telefonisch an unsere Mitarbeiter/innen wenden, die Sie gern unterstützen.
Unsere Produkte
SERVICE
Ihr Kunden-Login
Bitte nutzen Sie hier Ihre Zugangsdaten für den Login und beachten Sie die Groß- und Kleinschreibung. Wenn Sie Kunde sind und sich noch nicht registriert haben, benutzen Sie bitte den Prozess Online-Registrierung, um bestehende Verträge freizuschalten.
Noch nicht registriert?
Dann schnell hier anmelden.
AKTUELLES
Hinweis: Neue Regeln für Überweisungen ab Oktober 2025
Seit dem 1. Oktober 2025 gelten europaweit neue Vorschriften für Überweisungen. Erfahren Sie hier, was Sie zukünftig beachten müssen.
Repowering an der Grundschule „Käthe Kollwitz“ erfolgreich abgeschlossen
Die Stadtwerke Lutherstadt Wittenberg haben die Photovoltaikanlage auf den Dächern der Grundschule “Käthe Kollwitz”, die in der kommunalen Verwaltung liegen, mit einem sogenannten Repowering umfassend modernisiert. Darunter versteht man den Austausch älterer Technik durch moderne, leistungsstärkere Komponenten, um die Anlage effizienter und ertragreicher zu betreiben. Gemeinsam mit der Stadt wurde das Projekt vorgestellt.